Wann ist Lerntherapie erfolgreich?
Die Erfolgskriterien für die Lerntherapie können je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Lernenden variieren. Dennoch gibt es auch einige allgemeine Anzeichen und Merkmale, die darauf hinweisen, dass Lerntherapie erfolgreich ist.
Allgemeine Merkmale für den Erfolg
1. Steigerung des Selbstbewusstseins
Dein Kind gewinnt das Vertrauen in seine Fähigkeiten wieder zurück, die Schulangst wird weniger und es fühlt sich im schulischen Umfeld wieder wohler.
2. Gesteigerte Lernmotivation
Dein Kind zeigt wieder mehr Interesse an den Lerninhalten, es fühlt sich durch kleine Erfolge motiviert und will dranbleiben.
3. Erhöhte Selbstregulation
Eine erfolgreiche Lerntherapie kann Deinem Kind dabei helfen, seine Fähigkeiten zur Selbstregulation zu verbessern, indem es lernt, sich besser zu organisieren, Ablenkungen zu minimieren und seine Zeit effizienter zu nutzen.
4. Erhöhte Lernfähigkeit
In einer guten Lerntherapie bekommt Dein Kind Lernstrategien vermittelt, die ihm dabei helfen, effizienter zu arbeiten und Informationen leichter zu behalten.
5. Reduzierung von Lernschwierigkeiten
Lerntherapie zielt darauf ab, Lernschwierigkeiten zu bewältigen. Je nach Zielsetzung lernen so z.B. Kinder mit ADHS, sich besser zu fokussieren, Kinder mit Legasthenie bekommen Lese- und Rechtschreibstrategien an die Hand usw. Dein Kind sollte weniger frustriert sein und besser in der Lage sein, mit Herausforderungen umzugehen.
6. Zufriedenheit des Lernenden
Ein wichtiger Indikator für den Erfolg der Lerntherapie ist die Zufriedenheit Deines Kindes mit seinen Fortschritten und den erzielten Ergebnissen.
7. Langfristige Erfolge
Der Erfolg der Lerntherapie sollte nicht nur kurzfristig sein, sondern sich auch langfristig zeigen. Das bedeutet, dass die erworbenen Fähigkeiten und Strategien auch nach Abschluss der Therapie anhalten sollten.
8. Bessere Noten
Dieser Punkt steht mit Absicht am Ende der Liste. Denn auch wenn sie meist der Anlass für den Beginn einer Lerntherapie sind, so ist die Verbesserung der Noten nur ein kleiner Bestandteil des großen Ergebnisses. Sie sollten nicht im Fokus stehen, aber wenn sich alle anderen Punkte positiv entwickeln, werden die Noten meist von alleine besser.
Individuelle Ziele - individueller Erfolg
Es ist wichtig zu beachten, dass der Erfolg der Lerntherapie oft schrittweise erfolgt und individuell unterschiedlich sein kann. Die Fortschritte können langsam sein, und es kann Rückschläge geben. Daher ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben und die Zielsetzung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Wenn Du mehr darüber wissen willst, wie ich Dir und Deinem Kind helfen kann, nimm gerne
KONTAKT
mir auf. Das Erstgespräch ist kostenlos!






